Startseite > Über uns

Über uns​​

Unternehmensprofil

Als Vertragspartner der Dualen Systeme sind wir für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Stade Ansprechpartner für die Sammlung von Altpapier und Leichtverpackungen (Gelber Sack).
Für Unternehmen und Gewerbetreibende sind wir autorisierte und zertifizierte Annahme- und Sortieranlage für Sekundärrohstoffe zur Verwertung.

Die Recycling Zentrum Stade GmbH & Co. KG ist berechtigt, die Bezeichnung „Entsorgungsfachbetrieb“ für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten „Einsammeln und Befördern von nicht gefährlichen Abfällen sowie Lagern und Behandeln von Abfällen“ zu führen.

Unser Unternehmen ist zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß aktuellem Kreislaufwirtschaftsgesetz Teil 7 – Entsorgungsfachbetriebe (§§ 56-57) und ein von der DEKRA Certification GmbH zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015.

Gesellschafter:
Karl Meyer AG

Qualität:
zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001:2015

Unsere Leistungen

Als Vertragspartner der Dualen Systeme sammeln wir die Verkaufsverpackungen. Diese Verpackungen werden in 2 verschiedene Sammelsystemen erfasst:

Altpapiertonne / Altpapiercontainer

Die Altpapiersammlung erfolgt im Landkreis Stade über Altpapiertonnen und die öffentlichen Altpapiercontainer.
Den Einwohnern im Landkreis Stade werden Altpapiertonnen (240 ltr.) über das RZS zur Verfügung gestellt. Die Gestellung und Entleerung der Altpapiertonne ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Die Leerung der Altpapiertonnen und der öffentlichen Altpapiercontainer erfolgt über die Sammelfahrzeuge der Firma Karl Meyer Umweltdienste. Das Altpapier wird nach der Erfassung direkt in unsere Sortieranlage transportiert. Die Abfuhrtermine der Altpapiertonnen finden Sie hier.
Papiersortierung beim RZS
Durch eine neuartige Siebtechnik kann das Altpapier in Pappen und Zeitungen/Zeitschriften getrennt werden. Im Anschluss werden die Sorten in transportfähige Ballen verpresst und direkt zu den jeweiligen Karton- und Papierfabriken geliefert.

Übrigens: Eine Zeitung kann bis zu sieben Mal recycelt werden. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns.

Bitte stellen Sie keine Abfälle, Kartons, Tüten, Papiere oder sonstigen „Müll“ vor die öffentlichen Altpapiersammelbehälter. Das sieht nicht schön aus und ist zudem eine Ordnungswidrigkeit. Ihre Umwelt dankt es Ihnen!

Der Gelbe Sack - Wertstoffsäcke für Leichtverpackungen

Über die Gelben Säcke werden im Landkreis Stade Kunststoffe, Getränkekartons, sonstige Verbunde und Metalle, sogenannte „leichte“ Verpackungen gesammelt. Alle 4 Wochen werden die Wertstoffsäcke bei jedem Haushalt eingesammelt und direkt zum Recycling Zentrum transportiert. Die Abholtermine im Landkreis Stade können Sie aus dem Umweltkalender des Landkreises Stade entnehmen oder hier direkt einsehen.
Die Wertstoffsäcke werden nach der Sammlung beim RZS in transportfähige Einheiten verladen und anschließend zu den Sortieranlagen transportiert.
Dort werden die Gelben Säcke automatisch geöffnet, über Siebtrommeln vereinzelt und technisch und mit der Hand in die Fraktionen, Folien, die Kunststoffarten PE, PP, PS, PET und Mischkunststoffe sowie Getränkekartons, sonstige Verbunde, Metalle und Aluminium sortiert. Die sortierten Fraktionen werden danach in transportfähige Ballen verpresst und im Anschluss den jeweiligen Verwertern zur Abholung gemeldet und bereitgestellt. Das schont die Umwelt und sichert die Ressourcen.

Hinweis:
Bitte kein Glas, kein Papier oder sogar Hausmüll in die gelben Wertstoffsäcke werfen. Dies gefährdet die Wiederverwertung.

Bei einer offensichtlichen Fehlbefüllung werden die Gelben Säcke mit der Bitte zur Nachsortierung mit einem roten Aufkleber versehen und nicht mitgenommen.

Zertifikate

Die Recycling Zentrum Stade GmbH & Co. KG (RZS) ist berechtigt, die Bezeichnung „Entsorgungsfachbetrieb“ für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten „Einsammeln und Befördern von nichtgefährlichen Abfällen sowie Lagern und Behandeln von Abfällen*“ zu führen.

Hier können Sie unsere Zertifikate im PDF-Format herunterladen.

Partner

BDE – Bundesverband d. Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V.
Schönhauser Straße 3 , 50968 Köln
Telefon (02 21) 93 47 00 – 0
Telefax (02 21) 93 47 00 – 90

BVSE – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Hohe Straße 73 , 53119 Bonn
Telefon (02 28) 9 88 49 – 0
Telefax (02 21) 9 88 49 – 99

Ausbildung & Studium beim RZS

Berufsausbildung

Im Rahmen der Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) bei der Karl Meyer AG ist eine mögliche Station das Recycling Zentrum in Stade.
Mit einem qualifizierten Ausbildungsangebot schaffen wir die Basis für unsere Mitarbeiter von morgen. Junge motivierte Leute mit einer gesunden Portion Neugier und Aufgeschlossenheit erhalten bei uns einen praxisnahen Start in ihr Berufsleben.

Weitere Informationen zur Ausbildung

Wann können Sie uns erreichen?

Am RZS Stade werden keine Gelbe Säcke ausgegeben. Die aktuelle Übersicht der über 100 Ausgabestellen im Landkreis Stade finden Sie hier.

Montag - Freitag 9:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten RZS Stade

Wir nehmen an: Altpapier und Gelbe Säcke

Montag - Dienstag 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten AWZ des Landkreis Stade

Wir nehmen an: Alle anderen Abfallsorten

Montag - Freitag 8:00 - 16:00 Uhr
Samstag 8:00 - 14:00 Uhr

Anschrift / Anfahrt

Recycling Zentrum Stade GmbH & Co. KG
Klarenstrecker Damm 46-48
21684 Stade

Die Anfahrt
Das Recycling Zentrum Stade befindet sich in der Stadt Stade im Gewerbegebiet Süd. Sie erreichen uns über die B73/Autobahn Abfahrt Gewerbegebiet Süd.
Nachdem Sie in den Kreisel B73/Autobahn eingefahren sind, biegen Sie rechts ins Gewerbegebiet Süd ab. Danach gleich die erste Straße rechts, um den Hagebaumarkt herum, in die Carl-Benz-Straße abbiegen. Diese Straße geht in der Verlängerung in den Klarenstrecker Damm über. Diese Straße bitte ganz durchfahren (über Bahngleise und anschl. Linkskurve). Am Ende der Straße finden Sie das RZS auf der rechten Seite.